Ein interdisziplinäres Team von BRP RENAUD hat die Unternehmensgruppe Construx bei der Übernahme des Anlagenbauers Weckenmann umfassend rechtlich beraten. Der belgische Schalungshersteller Construx hat sämtliche Anteile an der Weckenmann-Gruppe von den beiden Gesellschaftern erworben, die die Unternehmensgruppe in zweiter Generation geführt haben.
Construx ist ein schnell wachsendes Unternehmen aus Belgien und ein weltweit anerkannter Partner auf dem Markt der Betonschalungen, insbesondere durch die von Construx entwickelten und produzierten schlüsselfertigen Fertigteil- und Vor-Ort-Schalungssysteme. Construx betreut und steuert darüber hinaus komplexe Bauprojekte aus einer Hand.
Die Weckenmann-Gruppe mit Sitz in Baden-Württemberg ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer für die Betonfertigteilindustrie. Zum Produktportfolio gehören Konstruktion, Produktion und Verkauf von Anlagen und Maschinen für die automatisierte Produktion von Betonfertigteilen.
Durch die Übernahme der Weckenmann-Gruppe vergrößert sich das Unternehmen auf neun Standorte mit 52.000 Quadratmeter Produktions- und Lagerflächen. Durch die optimale Nutzung der Stärken beider Unternehmen und die Konzentration auf die Produkt- und Marktentwicklung soll sich die Unternehmensgruppe zum weltweit führenden Systemanbieter für automatisierte Produktionsanlagen und Schalungslösungen entwickeln.
Die Construx-Gruppe soll künftig auf drei schlagkräftigen Standbeinen stehen: Construx Weckenmann für Betonwerke, Construx Infra für große Bauunternehmen und Construx Rental als Vermietungs- und Verkaufsbereich für Standardschalungssysteme.
Hintergrund: Das Mandat wurde BRP RENAUD von der belgischen Anwaltskanzlei Janson angetragen, mit der BRP RENAUD über das Interlaw-Netzwerk verbunden ist. BRP RENAUD und Janson verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in komplexen, grenzüberschreitenden Mandaten.
Berater Käufer Construx BRP RENAUD
Dr. Ulrich-Peter Kinzl, (Corporate/M&A/Steuerrecht) Dr. Stefan Reuter LL.M. (Corporate/M&A/Steuerrecht) Sonja Ströhle (Corporate/M&A/Steuerrecht) Dr. Jörg Fecker (Arbeitsrecht) Verena Gahn (Mietrecht) Thurid Schädel (Grundstücksrecht)
Berater Verkäufer Weckenmann-Gruppe Binz & Partner Dr. Armin Weinand (M&A)
Am 8. März feiern wir Frauen – und ihre zahlreichen Erfolge, ob beruflich, persönlich, gesellschaftlich, kulturell oder politisch! Wir danken allen, die sich weltweit für Gleichberechtigung stark machen.
BRP RENAUD erneut als „Top Kanzlei“ von The Legal 500 ausgezeichnet
BRP RENAUD wird im aktuellen Ranking des renommierten Nachschlagewerks The Legal 500 Deutschland zum siebten Mal als „Top Kanzlei“ (City Focus Stuttgart) ausgezeichnet. Gleichzeitig wird die Kanzlei in drei Rechtsgebieten von der Reaktion empfohlen:
Round Table zur Cybersicherheit: Expertinnen und Experten diskutieren Herausforderungen und Lösungen
Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit. Cyberkriminalität stellt eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – vom Mittelstand bis zu Großkonzernen. Beim diesjährigen Round Table zur Vorbereitung der 5. Stuttgarter Compliance-Gespräche von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten diskutierten führende Expertinnen und Experten über aktuelle Risiken, regulatorische Anforderungen und effektive Strategien zur Cybersicherheit.
Dr. Andreas Digel schreibt regelmäßig zu rechtlichen Themen in der Kolumne im INGBW Magazin der Ingenieurkammer Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr erschienen seine Fachbeiträge zu aktuellen Themen: